Kaffeewerk Zollernalb - Feine Kaffeesorten aus den Lebenshilfe Zollernalb Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Seit dem 15. Mai 2009 betreibt die Lebenshilfe Zollernalb in Lautlingen eine Kaffeerösterei – ganz nach dem Motto:
„Die Zollernalb ist für vieles berühmt, ab sofort auch für Ihre Kaffeespezialitäten!“ Im Kaffeewerk Zollernalb werden vor Ort verschiedene Kaffeesorten frisch geröstet und mit Unterstützung von Menschen mit Behinderungen verpackt und zum Verkauf angeboten. Dr. Monika Betz antwortet auf unsere Fragen zu der Einbindung der behinderten Menschen:
„Im Kaffeewerk Zollernalb beschäftigen wir neben unseren Rösterinnen Frau Marina Ritter und Frau Inge Heinicke auch Menschen mit Behinderungen, die bei allen Prozessen wie dem Rösten, Verpacken etc. beteiligt sind. - Des Weiteren unterstützen die behinderten Mitarbeiter die Rösterinnen beim Kaffeeausschank an der original italienischen Siebträger-Maschine. Denn hochwertiger Kaffee hört nicht bei der Röstung auf!"
Das Angebot besteht im Moment aus über 20 Kaffeesorten, von sortenreinem Kaffee, über Bio-Kaffee und Espresso bis hin zu selbst kreierten Kaffeemischungen, die nach einem eigenen Röstverfahren veredelt werden. Aktueller Renner ist nach Angaben von Dr. Monika Betz die Sorte Albschümli (das 250g-Paket zu 4,85 Euro), eine Mischung aus Arabica und Robusta-Bohnen.
„Unser Albschümli zeichnet sich durch seinen kräftigen Geschmack und seine geringe Säure aus und ist sowohl für Kaffee- als auch für Espresso-Zubereitungen im Vollautomaten geeignet. Beim Einkauf der Rohbohnen suchen wir nur Qualitäts-Kaffees aus verschiedenen Regionen der Welt aus. Dabei achten wir auf Nachhaltigkeit und Fairness.“ Die Vermarktung der Kaffees erfolgt direkt an Endverbraucher (z.B. auch via Internetshop auf www.kaffeewerk-zollernalb.de und über Wiederverkäufer.
Seit 2011 betreibt die Lebenshilfe Zollernalb ein eigenes Ladengeschäft mit Gastronomieeinheit - die genießBAR - mitten im Zentrum der Großen Kreisstadt Balingen. Dort arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand. Seit Anfang 2012 gehört die Stadt Balingen zu den Fairtrade-Towns, welche es nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit gibt.
Passend zu diesem Anlass hat das Kaffeewerk Zollernalb eine eigens dafür kreierte Kaffeemischung entwickelt, den Balinger Stadtkaffee. Dessen Rohbohnen sind nicht nur fair gehandelt und tragen damit das FAIRTRADE-Siegel, sondern der Kaffee ist auch noch Träger des EU-Bio-Siegels.
Gäste können sich bei einer Tasse Kaffee live vor Ort über die Entstehung des Kaffees informieren: Von der Lagerung bis hin zur Röstung und der Verpackung.
Die Kontaktdaten zum Kaffeewerk Zollernalb erhalten Sie hier.
Unser Fazit: Hochwertig in Geschmack und sozialem Engagement.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!