Schafpate - Unterstützung für Wolle aus Baden-Württemberg
Für 5 Euro im Monat kann man sich als Besitzer eines Schafes fühlen. Das Projekt 'Schafpate' wurde federführend vom Hechinger Garnhersteller Tutto ins Leben gerufen, um deutsche Arbeitsplätze gezielt zu fördern und zu erhalten. - Ein 'Schafpate' unterstützt dieses Projekt mit einem jährlichen Beitrag von 60,- Euro. Und so wird das Geld verwendet:
Von den 60 Euro erhält der Schafpate einmal im Jahr ein exklusives Waren-Paket im Wert von 20 Euro. 25 Euro gehen direkt an das Schafprojekt, um die Umsetzung folgender Ziele zu erreichen: Schnelle und unbürokratische Hilfe für Umwelt und Naturschutz, Förderung der Wanderschäferei, Weiterentwicklung der Wollqualitäten sowie Schafbockankäufe (Schäferfonds) sind. Der Rest der 60 Euro fließt in Kosten für Verwaltung, Porto etc.!
Der besondere Clou ist, dass die Schafherden mittels GPS geortet werden können und der 'Schafpate' übers Internet verfolgen kann, wo 'sein' Schaf im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gerade an den Wacholderhecken knabbert.
Tutto-Geschäftsführer Wolfgang Zwerger führt gegenüber Regio-Schaufenster aus:
„Derzeit gibt es schon dreihundert 'Schafpaten'. Im September kaufen wir für die Schäferei Smietana einen Schaftransporter, damit die Tiere artgerecht transportiert werden können. Dieser wird Ende Oktober feierlich übergeben.“
Im Herbst 2009 erscheint auch eine eigene Woll-Kollektion (100g für 7,95 Euro), die über den deutschen Handarbeitsfachhandel vertrieben wird.
Die Kontaktdaten für weitere Informationen finden Sie hier.
Unser Fazit: Die Schafpatenschaft ist ein originelles Konzept zum Erhalt deutscher Arbeitsplätze.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!