Cleverle - Kluge Köpfe

Baden-Württemberg ist das Land der Erfinder. Doch neben den bekannten Tüftlern und Entdeckern gibt es auch zahlreiche, unbekannte Cleverle, die durch ihren besonderen Einfallsreichtum auffallen.

Hier finden Sie Persönlichkeiten, die erfolgreich an einem gescheiten Produkt gebastelt haben, eine kreative Dienstleistung anbieten oder sich einer besonderen Idee verschrieben haben.

Wenn Sie uns jemanden empfehlen möchten oder sich selbst zu den Cleverle zählen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

logo_cleverle

Bocuse d'Or Gewinner 2009 Ludwig Heer in Göppingen - Pralinenkunst in Formvollendung

Ludwigs__Pralinen_Logo_Website


„Das ist ja fast zu schön, um es zu essen!“ Dies ist für viele der erste Gedanke, wenn sie die essbaren Kunstwerke aus der Manufaktur von Ludwig Heer sehen. Leuchtende Farben, modernes Design, geschwungene Formen, kunstvoll verziert, und dazu noch äußerst lecker.
Der gebürtige Geislinger wächst quasi mit dem Kochlöffel in der Hand auf, denn seine Eltern führen das Traditionsgasthaus Alte Post in Kuchen.

Mit 16 Jahren beginnt er seine Ausbildung zum Koch bei Rolf Straubinger im Burgrestaurant Staufeneck in Salach, mit 19 ist er schon mit dem Titel ´beste Jungkoch in Württemberg´ dekoriert.

Es folgen viele Podiumsplätze bei Kochwettbewerben und berufliche Stationen u.a. im Ausland und in der Küche von Harald Wohlfahrt, Deutschlands bestem Sternekoch.   

Ludwig_Heer_Portrait


Bisheriger Höhepunkt ist im Spätsommer 2009 der Gewinn des deutschen Bocuse d´Or, der deutschen Vorausscheidung im hochkarätigsten Kochwettbewerb der Welt.

 

Zu der Herstellung seiner Pralinenkunst erzählt uns der beste Jungkoch Deutschlands: „Für die Herstellung unserer Pralinen verwenden wir nur die besten Rohstoffe und ausschließlich Valrhona-Kuvertüre. Da die Füllungen ohne Konservierungsmittel und mit frischer Butter und Sahne hergestellt werden, sind unserer Pralinen nicht länger als 2 Monate haltbar. Da ich die Hohlkörper für die Formen nicht kaufe, muss ich sie natürlich selbst fertigen. Dies hat den Vorteil, dass ich die Hohlkörper sowohl optisch, als auch geschmacklich ganz nach den Wünschen meiner Kunden gestalten kann. Sowohl mit individuellen Aufdrucken, als auch mit künstlerischen bunten Farben.“ Gerade süße, individuelle Geschenk-Ideen (Hochzeit, Geburtstag, Weihnachten) kann Heer umsetzen. Was braucht man also, um seine ganz persönliche Pralinen-Idee umsetzen zu lassen?

 

Ludwigs_feinste_Pralinen_Website

 

Ludwig Heer: „Ich erstelle die Designs selbst. Bilder oder Logos kann man mir entweder in Papierform oder in allen gängigen digitalen Formen zukommen lassen. Der Standard-Druck erfolgt auf Pralinen mit weißem Mantel. Ich kann auch dunkle Pralinen bedrucken, allerdings muss dann mit weißer Lebensmittelfarbe ein heller Hintergrund geschaffen werden, da mein Drucker, ähnlich wie ein normaler Tintenstrahldrucker, keine Weißtöne druckt.“ Neben den individuellen Pralinen gibt es ein überschaubares Standard-Sortiment, wie z.B. das Premium-Set mit 12 Pralinen (6 Variationen) für 11,60 Euro.

Zu kaufen gibt es die Pralinenkunst nur bei ausgewählten Vertriebspartnern, wie z.B. Feinkost Luys in Stuttgart, nach vorheriger Anmeldung auch im ´Fabrikverkauf´ in der Poststraße in Göppingen, oder im Online-Shop auf der eigenen Website.

Die Kontaktdaten zu Ludwig Heer erhalten Sie hier.

 

Unser Fazit: Ludwig Heers Pralinenkunst muss man einfach live sehen und schmecken.


Urheberrechtshinweis:

Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!