Volker Gmeiner aus Oberkirch - Confiserie-Kunst und Kaffeehaus-Kultur
Ein Unternehmen, das seit über 100 Jahren besteht, hat sicher über Jahre hinweg den ´richtigen Riecher´ gehabt. Die Gmeiner-Familie ist seit 1898 bekannt für handgemachte Spezialitäten von bester Qualität. Heute wird das Genuss-Handwerk mit Tradition von Volker Gmeiner geführt, der exakt 100 Jahre nach der Gründung in die Geschäftsführung eintrat.
Der 38jährige Gmeiner lernte von Grund auf sein Handwerk, bevor er 1998 den Betrieb übernahm: Im Anschluss an seine Konditoren-Ausbildung bei Fassbender in Köln-Siegburg sattelt er im Maison Pillon/Toulouse seinen Abschluss als Chocolatier oben drauf; es folgen unter anderem Stationen in der Konditorei Oberlaa/Wien sowie den beiden
Londoner Betrieben Patisserie Harrods' Knightsbridge und Maison
Im Jahr 2003 landet er einen besonderen unternehmerischen Coup, als er das Baden-Badener Café König von Alfred Gresinger übernimmt und dem Traditionscafé neues Leben einhaucht.
Der Vater zweier Töchter ist seit 1999 neben Heinz-Richard Heinemann aus
Mönchengladbach eines von zwei deutschen Mitgliedern im erlauchten Kreis von Relais Dessert International.
„Man braucht zwei bestehende Mitglieder, die einen persönlich für fachlich geeignet halten; ebenso muss der persönlich geführte Betrieb den hohen Ansprüchen Relais Desserts genügen. Danach bewirbt man sich und wird nach dem Aufnahmeprozedere unangemeldet besucht, geprüft und schlussendlich bei einem Relais Dessert-Seminar präsentiert, in Form einer fachlich anspruchsvollen Demonstration einer vorgegebenen Spezialität vor allen Mitgliedern. Danach wird über die Aufnahme entschieden, ein sehr starkes Kriterium ist auch der Geschmack der demonstrierten Spezialität“, unterstreicht Volker Gmeiner gegenüber uns die strengen Aufnahmekriterien.
Zu den Grundsätzen, den sich die inzwischen 140 Mitarbeiter (darunter 17 Azubis) verpflichten müssen, zählen die Verarbeitung ausgesuchter Rohstoffe von bester Qualität, keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen, Herstellung in klassischer Handarbeit, Verwendung bester Rezepturen und purer unverfälschter Eigengeschmack.
Auf dem Chocolatier-Stand auf der ´home & garden´-Ausstellung im Park von Schloss Salem können wir uns persönlich davon überzeugen, dass diese Philosophie täglich gelebt wird: Die freundlichen Mitarbeiter im weißen Livree beraten fachkundig, und die mit der Zange angebotenen und in einer Bonboniere dargereichten ´Probiererle´ machen Lust auf mehr. Entsprechend wandern bei uns die Schokosticks für einen erlesenen Winter-Kakao, Schokoladen mit Kokosmilch, Limone mit Knallbrause, Tessiner Walnuss und Piemonteser Nuss in die Einkaufstüte.
Die Gmeiner-Spezialitäten werden im Café König und in den eigenen Confiserien in Offenburg und Oberkirch geführt; daneben aber auch von zahlreichen exklusiven Wiederverkäufern.
Online-Bestellungen sind möglich über den eigenen Online-Shop, wo sich auch die Kontaktadressen für Spezialwünsche (z.B. für Firmenkunden) finden.
Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zur Confiserie Gmeiner.
Unser Fazit: Die Confiserie Gmeiner ist einer der leuchtendsten Sterne am deutschen Schoko-Himmel.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!