Cleverle - Kluge Köpfe

Baden-Württemberg ist das Land der Erfinder. Doch neben den bekannten Tüftlern und Entdeckern gibt es auch zahlreiche, unbekannte Cleverle, die durch ihren besonderen Einfallsreichtum auffallen.

Hier finden Sie Persönlichkeiten, die erfolgreich an einem gescheiten Produkt gebastelt haben, eine kreative Dienstleistung anbieten oder sich einer besonderen Idee verschrieben haben.

Wenn Sie uns jemanden empfehlen möchten oder sich selbst zu den Cleverle zählen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

logo_cleverle

Margot Laufer aus Freudenstadt - Barrierefreies Geocaching im Nordschwarzwald

Button_SWG_Logo-1

Das Geocaching ist ein moderner Sport, der wie die aus Kindheitstagen bekannte ´Schnitzeljagd´ funktioniert: Mittels eines GPS-Geräts müssen verschiedene Verstecke in der Natur gefunden und kleine Aufgaben gelöst werden. So schön es auch ist, wenn man über Stock und Stein oft auf direktem Weg den nächsten Punkt anläuft – wer schlecht ´zu Fuß´ ist, für den fällt dieses Naturerlebnis aus. - Die Freudenstädterin Margot Laufer hat aber seit Mai 2008 ein spezielles Geocaching-Programm auf  Menschen im Rollstuhl oder junge Familien mit Kinderwagen zugeschneidert.


Sie erzählt uns, wie sie auf diese clevere Idee des barrierefreien Geocachings in und um Freudenstadt kam: „Ich betreibe mit meinem Ehemann zusammen Geocaching seit 2005. Mit meinem Angebot möchte ich die Begeisterung für dieses vielseitige Hobby weitergeben und die ersten Schritte erleichtern. Als Schwarzwald-Guide ist mir die Verbindung zu unserer einmaligen Natur und Landschaft im Nordschwarzwald wichtig.

Tradition und Moderne lassen sich gut miteinander verbinden- sofern bei diesem Freizeitsport sensible  Naturräume beachtet werden. Zudem freue ich mich, dass ich mich im Urlaub und in unserer Umgebung ungehindert bewegen kann und möchte Gästen, wie Einheimischen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, den Zugang zu  Naturphänomenen unserer Region ebenso ermöglichen.“ Die Teilnehmer können vom Schwarzwald-Guide ein GPS-Gerät leihen und müssen dann ´knifflige Aufgaben´ im Wald lösen. Margot Laufer erklärt zum Ablauf: „Bei den regulär ausgeschriebenen Terminen begleite ich die Gruppe. Es gibt eine Einweisung am Anfang.  Die Teilnehmer bekommen Aufgabenblätter.

 

GPS_mit_Bollenhut_Laufer_250Je nachdem wie fix die Teilnehmer sind, teilt sich die Gruppe auf - es wird ein Treffpunkt vereinbart – die Lösungen werden verglichen - der Schatz wird gemeinsam gehoben. Bei individuellen Terminen gehe  ich auf die Wünsche der Gruppen ein. Gruppen /einzelne Teilnehmer können in einer Art ´Sternsuche´ aber auch selbständig gehen und gegeneinander antreten.“ Und welche Art von Aufgaben müssen gelöst werden?

 

Noch einmal die Schwarzwald-Guide: „Die kniffligen Aufgaben sind ganz unterschiedlich. Knifflig daher, da man aufmerksam sein und manchmal kombinieren muss. Die Lösung findet sich immer vor Ort – es ist kein Allgemeinwissen notwendig. Für Betriebsausflüge o.ä. können Fragen zu den Teilnehmern /zum Betrieb oder Teamübungen eingebaut werden.“ Die gemeinsame Jagd nach den kleinen Verstecken schweißt die Gruppe zusammen und öffnet neue Sichtweisen.

Auf unsere Frage, auf welchen Aspekt sie besonders stolz ist, muss Margot Laufer nicht lange überlegen: „Wenn Eltern sagen: ´Ich kenne meinen Sohn/meine Tochter nicht wieder. Sonst wird nach den ersten paar Metern auf einem Spaziergang gemeckert´. – Und wenn Teilnehmer mit Rollstuhl sagen: ´Durch das Angebot haben wir uns seit langer Zeit mal wieder in den Wald getraut. Wir haben die herrliche Waldluft und die Natur genossen und werden zu Hause noch lange davon zehren.´“

 

Wer sich genauer informieren möchte findet auf der Website von Schwarzwaldguide Bilder von den Wegen sowie interessante Links  (auch zu barrierefreien Unterkünften und Restaurants).

Die Kontaktdaten zum Schwarzwald-Guide erhalten Sie hier.


Unser Urteil: Margot Laufer ermöglicht auch Menschen mit Handicap ein spannendes Naturerlebnis.

Urheberrechtshinweis:

Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!