Senferia – Schwarzwälder Senfspezialitäten
Die Senf-Experten Susanne und Bernd Oswald aus St. Georgen
Senf wird immer beliebter. Seit Jahren schon steigt in Deutschland der Pro-Kopf-Verbrauch. Im Schwarzwald-Städtchen St. Georgen sorgt die Senferia von Bernd und Susanne Oswald dafür, dass die zunehmende Anzahl an Senf-Liebhabern neue Geschmackserlebnisse ausprobieren kann. In der erst im Sommer 2010 abermals erweiterten Senfmanufaktur werden Senfkreationen mit Bio-Zertifizierung hergestellt. Angefangen hatte alles einst unter dem Namen ´Senferey´. „Überschäumende Kreativität und grenzenloser kulinarischer ´Wunderfitz´ (zu Deutsch: Neugier)“, waren laut Bernd Oswald die Motive für die Gründung seiner Familienmanufaktur.
Firmen-Philosophie
Um sich von gewöhnlichem ´Supermarkt-Senf´ aus der Tube eindeutig abzugrenzen, sind die Senferia-Senfe rein und naturbelassen, frei von Gluten, Laktose, Hefe, Farb- und Aromastoffen sowie Geschmacksverstärkern. Die Firmenphilosophie beschreibt der Senf-Experte Oswald so: „Unsere Kernkompetenz ist Senf, wir verzetteln uns nicht durch Nebenprodukte. Senferia verwendet nur allerbeste Zutaten, möglichst regionaler Bezug, schonende, Wert erhaltende Verarbeitung durch Kaltvermahlung, verbunden mit langer Reifezeit. Das ergibt ein Aroma und einen Qualitätsunterschied zu anderen Produkten, den man deutlich schmecken kann. Wir sind immer offen für Neues und Interessantes und suchen gerne neue Wege und Ideen.“
Eine breite Auswahl an Schwarzwälder Senf-Spezialitäten
Die Produkt-Palette umfasst derzeit gut 20 Senf- Sorten. Bernd Oswald teilt die Geschmacksrichtungen ein zwischen ´Die Fruchtigen´ (z.B. Orangen- oder Ingwer-Pflaumen-Senf), die ´Partyrenner´(z.B. Bier- und Knoblauch-Senf), ´die Topfgucker´ (z.B. Meerrettich- oder Burgunder-Senf) und den ´Klassikern´ (z.B. Mühlen- oder Honig-Senf). Alle Senfsorten werden in der Manufaktur nach dem Kaltmahlverfahren hergestellt. Zwei Steinscheiben zerkleinern die Körner sanft, nur so können alle wertvollen Bestandteile des Senfkorns voll erhalten werden. „Und was essen Ihre Kunden besonders gern?“, wollen wir von Bernd Oswald wissen. Seine Erfahrung:
„Im Sommer - zur Grillzeit laufen die deftigen, scharfen Sorten besonders gut. Bärlauchsenf, Currysenf, der extrascharfe Chilisenf (übrigens so richtig was für Feuerspucker), aber auch der süße Honigsenf sind sehr beliebt. Stolz machen mich weniger unsere Produkte, sondern die Kundenreaktionen. Wenn ich z.B. unseren dunkel-lilafarbigen Heidelbeersenf anbiete, sehe ich erst mal Naserümpfen und ernte skeptische Blicke. Der schönste Moment für mich ist, wenn die Kundschaft doch noch probiert, die Augenbrauen dann nach oben gehen
und ein wohliges ´Mmmmmmmhhhhhh lecker´ kommt. Das macht mich Stolz.“
Senferia als Marke mit modernem Produkt-Design
Ein, zwei Gläser Spezialitäten-Senf sind auch immer ein schönes Mitbringsel für die Einladung zur Grillparty oder zum gemütlichen Abend unter Freunden. Da muss die kleine Aufmerksamkeit schon auch optisch etwas hermachen, sonst schimpft die Ehefrau: „Das können wir doch nicht verschenken!“ Wie wichtig heutzutage professionelles Produkt-Design und ein einprägsamer Marken-Name ist, betont uns gegenüber Bernd Oswald: „Im April 2009 änderten wir unseren Namen von ´Senferey´ auf ´Senferia´ und beauftragten einen Grafiker mit der Erstellung eines modernen, pfiffigen Firmenauftrittes. Das alles gab der Nachfrage noch einmal einen Kick nach oben.“
Das Senf-Buch ´Senf – das geheime Heilmittel der Natur´
Susanne Oswald ist Buchautorin, Heilpraktikerin und kaufmännische Leiterin der Senferia. Eine Anfrage des Herbig-Verlages führte dazu, dass sie ein Buch über Mostert, wie Senf auch oft genannt wird, schrieb. In ihrem Buch trägt sie viele Fakten um die heilende Wirkung von Senf zusammen. Für ´made im Ländle´, dem Schaufenster für Erlesenes aus Baden-Württemberg,
beschreibt sie uns in aller Kürze die Wirkung von gutem Senf: „Richtig guter, kalt vermahlener Senf ist nicht nur uraltes Genuss- sondern auch ein Heilmittel. Er wirkt regulierend auf den Stoffwechsel, regt die Verdauung an und macht Speisen leichter verdaulich. Manchen Menschen hilft guter Senf z.B. auch bei der Bekämpfung von Sodbrennen oder anderen Beschwerden.“
Auf der schön gemachten Website www.senferia.de gibt es auch einen Online-Shop sowie eine Auflistung der bundesweiten Verkaufsstellen. Wobei durchaus auch ´Senferia´ drin sein könnte, wenn ein anderer Name auf dem Etikett steht, denn ergänzend zum Standardsortiment fertigt Senferia auch für andere Unternehmen spezielle und exklusive Senfsorten. „Für Imker machen wir z.B. Honigsenf mit deren eigenem Honig drin, Winzer bekommen bei uns spezielle Senfe mit deren Wein.“
Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zur Senferia.
Unser ´Senf dazu´, sprich unser Urteil: Bei Senferia vereinen sich Geschmack, Handwerkskunst, Sachverstand und moderner Markenauftritt zu einem starken Gespann.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!