Cleverle - Kluge Köpfe

Baden-Württemberg ist das Land der Erfinder. Doch neben den bekannten Tüftlern und Entdeckern gibt es auch zahlreiche, unbekannte Cleverle, die durch ihren besonderen Einfallsreichtum auffallen.

Hier finden Sie Persönlichkeiten, die erfolgreich an einem gescheiten Produkt gebastelt haben, eine kreative Dienstleistung anbieten oder sich einer besonderen Idee verschrieben haben.

Wenn Sie uns jemanden empfehlen möchten oder sich selbst zu den Cleverle zählen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

logo_cleverle

 

 

Mäusdorfer Landgockel - Brust und Keule von Streuobstwiesen


brunnenhof_logoDas Fließband läuft, aus einer Düse fließt eine zähe weiße Masse, die erst in Form gepresst und anschließend goldbraun lackiert wird. – Als Kind lachte man über diese satirische Filmszene aus ´Brust oder Keule´ mit Louis de Funès als entsetzten Restaurantkritiker Charles Duchemin.

Inzwischen, mehr als drei Jahrzehnte später, ist die Lücke zwischen Film-Parodie  und realer industrieller Geflügelproduktion noch schmaler geworden. „Im Akkord zur Schlachtreife“ nennt das Nachrichtenmagazin SPIEGEL im Februar 2011 seinen Artikel über die Zustände in der modernen Geflügelzucht: „Das Sättigungsgefühl des Huhns haben die Züchter ausgeschaltet. Sein Muskelfleisch wächst schneller als die Knochen, die unter der Turbomast häufig kapitulieren.“ Das Huhn wird binnen eines Monats von rund 40 auf ca. 1.600 Gramm aufgepumpt. Dementsprechend schmeckt das Fleisch meist nur wie die berühmte holländische Gewächshaus-Tomate: nach nix!

Brunnenhof – seit 1967 nach demeter-Richtlinienbrunnenhof_1_300
Kein Wunder, dass sich bewusste Verbraucher nach Alternativen umschauen. Eine solche Alternative ist das Geflügel vom Brunnenhof. Der demeter-Hof liegt in der Genießer-Region Hohenlohe, im Dreieck zwischen den Ortschaften Künzelsau-Mulfingen-Langenburg. Maik Noz und seine Frau Caroline von Wistinghausen-Noz haben sich hier in den letzten Jahren vor allem mit dem ´Mäusdorfer Landgockel´ einen Ruf erworben, der weit über die Region hinausgeht. Auf dem Brunnenhof wird seit 1967 nach den Lehren von Rudolf Steiner aus Überzeugung biologisch- dynamisch gearbeitet, um die Umwelt zu erhalten und zu schützen.

Caroline von Wistinghausen-Noz beschreibt gegenüber ´made im Ländle´, wie die Tiere auf dem Brunnenhof aufwachsen:
„Wir züchten nicht, wir beziehen Eintagsküken und ziehen diese auf. Bei Pute ist es die regionale weiße Pute (Elterntiere und Brüterei in Hohenlohe). Beim Landgockel ist es die Rasse Hubbard, vergleichbar mit der Rasse ISA, die beide im Ökolandbau gängig sind. Hier gibt es bereits ökologische Elterntier-Herden auf Biobetrieben, von denen wir dann die Küken bekommen.

Wir empfangen die Küken kurze Zeit nach dem Schlupf und ziehen sie in wohnhausnahen Gebäuden unter Wärmestrahlern mit demeter- Starterkorn und Quellwasser auf. Nach der Aufzucht ziehen die Gruppen in die Außenstallungen um: Feldscheunen mit überdachten Ausläufen oder Folienhäuser mit Öffnungsklappen und Zugang zu den Streuobstwiesen. Hier dürfen die Tiere  bis zur Schlachtreife leben, demeter- Putenmastkorn und Getreide fressen und den Auslauf und das Fallobst auf den Streuobstwiesen genießen.
 
Öko-Geflügelmast braucht durchschnittlich vier Wochen länger, bis die Tiere ausgewachsen bzw. schlachtreif sind. Die Schlachtung findet in unserer EU-zertifizierten Geflügelschlachterei am Hof statt, d.h. die Transportwege belaufen sich auf weniger als 500m.“
brunnenhof_5_300
Frisches Geflügel und feine Wurstwaren
Das Futter, die Umgebung sowie die Zeit, die man den Tieren lässt, wirken sich positiv auf den Geschmack aus. Feinschmecker erinnert das Fleisch an das Bresse- Huhn. Sowohl Pute als auch Landgockel werden als Ganzes angeboten, aber auch in Teilstücken wie Keulen oder Putenschnitzel, Brustfilet, Gulasch und Rollbraten. Daneben wird das Fleisch hochwertig weiterverarbeitet.

Caroline von Wistinghausen-Noz erläutert die Wurstspezialitäten: „Seit der EU- Zertifizierung unserer Geflügelschlachterei haben wir auch Wurst- und Räucherware im Sortiment. Besonders freuen wir uns über den gelungenen Putenlachsschinken (kalt geraucht) und die heiß geräucherten Spezialitäten. Die Wienerle, Schinkenwurst, Fleischkäse und Salami sind inzwischen gut eingeführt, im Sommer auch die Grillwürste – hier „ wurschtelt der Chef  selbst! – und alles vom Geflügel!

 

 
Mäusdorfer Landgockel in der gehobenen Gastronomie
Das Geflügelfleisch vom Brunnenhof steht inzwischen bei etlichen namhaften Gastronomen im Ländle auf der Speisekarte. So z.B. bei der Jagstmühle in Heimhausen, im Hotel Victoria in Bad Mergentheim, im Landgasthof Rössle in Bretzfeld, in der Mosesmühle in Bächlingen, im Alten Amtshaus in Ailringen, im Laurentius in Weikersheim und im Gasthaus Rose in Eschental, sowie auch im Ochsen in Buchenbach bis hin zum Rössle in Botnang.

Stolz erinnert man sich, dass der weltbeste Koch, der Spanier Ferran Adria, das Fleisch so lecker fand, dass es ihn gleich nach einem Nachschlag gelüstete. - Und auch die Liste der Referenzkunden im Handel ist lang: „Treue Partner sind die Lebenslust in der Mühlwehrstraße in Bad Mergentheim und Metzgerei Hespelt in Hessental, um hier in der Region zu bleiben.“ Informationen über Bezugsquellen in Süddeutschland bis hin nach Berlin kann man am Hof erfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Schwerpunkt ist allerdings klar regional. Die  Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) hat unser Geflügel in Stuttgart in der neuen Bio-Markthalle. Naturkostgroßhändler, wie das Handelskontor Willmann und Pax An ermöglichen es, daß alle Naturkostläden rund um Stuttgart über die Alb bis Heidelberg unser Geflügel vom Brunnenhof beziehen können.“

Von der Aufzucht bis zur Vermarktung alles in eigener Handbrunnenhof_4_300
Der Brunnenhof schreibt seit Jahren seine ganz eigene Erfolgsgeschichte. Der Betrieb gehört zu den ´Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau´ und erhielt im Jahr 2006 vom Bundeslandwirtschaftsministerium den ´Förderpreis Ökologischer Landbau´. Die hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Caroline von Wistinghausen-Noz, freut sich jedenfalls über ihr perfektes Team: „Wir sind stolz, dass wir alles aus einer Hand schaffen: Von der Aufzucht bis zum bratfertigen Geflügel sowie die Korrespondenz mit den Kunden machen wir alles selbst - natürlich mit Unterstützung unserer kompetenten und motivierten, teils langjährigen Mitarbeiter und einigen Aushilfen.“

Der hoffnungsvolle Versuch im letzten Jahr, die Bresse- Huhn- Abkömmlinge ´Les Bleues´ mitaufzuziehen, führte allerdings nicht zum Erfolg. Maik Noz macht aber interessierten Kooperationspartnern ein Angebot: „Wenn sich ein Betrieb findet, der die weiblichen Tiere als Legehennen aufstellen will, wollen wir gerne die männlichen Tiere mästen. Dann macht das Zweitnutzungshuhn, welches Les Bleues oder auch das Bresse Huhn sind, tatsächlich auch Sinn.“

brunnenhof_2_300Günstiger als Hähnchen-Nuggets vom Schnellimbiss
Ob das Geflügel auf dem Brunnenhof tatsächlich glücklicher lebt, kann niemand beantworten. Klar ist jedenfalls, dass sich die Fleischqualität von dem aus den Geflügelfabriken abhebt. Diese Qualität hat natürlich auch ihren Preis, aber vielleicht hilft dieser Vergleich, um den Preis realistisch einzuschätzen:

In einem amerikanischen Schnellimbiss kosten sechs Hähnchen-Nuggets knapp 3 Euro. Die sechs Nuggets bringen inklusive üppiger Knusper-Panade und Frittieröl zusammen gerade mal gut 100 Gramm auf die Wage. Das ergibt umgerechnet einen stolzen Kilo-Preis für das Fleisch von rund 30 Euro. – Oh là là! Wahrscheinlich hätte sich Charles Duchemin aus dem Louis-de-Funès-Film bei diesem Preis-Leistungs-Vergleich verwundert an die Stirn geschlagen.
 

Unser Urteil: Auf Streuobstwiesen vom Brunnenhof wachsen nicht nur Äpfel, sondern auch leckere Mäusdorfer Landgockel und Puten.


Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zum Brunnenhof.


Urheberrechtshinweis:

Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!