made im Ländle schlägt made in China -
Mini-Micro-Scooter-Produktion wandert auf die Schwäbische Alb
Es gibt sicher wenige Branchen, die wie die Spielzeugbranche derart von Billig-Importen überflutet sind. Über die Hälfte der Produkte kommt heutzutage aus dem Fernen Osten und hier insbesondere aus China. Lange galt: Wenn die Produktion erst einmal in die Billiglohnländer abgewandert ist, so sind die Arbeitsplätze für immer verloren.
Sicher sind Meldungen, wonach die Produktion wieder nach Deutschland zurückkehrt, eher die Ausnahme, aber die fleißigen und cleveren Schwaben von Micro Mobility Systems haben es geschafft, den Chinesen ein Schnippchen zu schlagen und ein neues Qualitätsprodukt in Baden-Württemberg zu fertigen!
Qualität und Sicherheit wichtiger als ein Billigpreis
Das Rosenfelder Unternehmen Micro Mobility Systems Deutschland vertreibt Scooter für Kinder ab 3 Jahren. Die Produktion selbst erfolgt in der in Geislingen-Binsdorf ansässigen Firma TOP, die ebenfalls zur Holding des Geschäftsführers Thomas Preuhs gehört. Die Firma TOP hat sich auf die Fertigung und Montage spezialisiert und eigens eine neue Scooter-Produktionslinie aufgebaut.
Mehrere Gründe sprachen für den Geschäftsführer für die Produktionsverlagerung: Die Einhaltung von hohen Qualitätsstandards, die leichter an die Nachfrage anpassbare Stückzahl und der Marketing-Aspekt des Labels ´made in Germany´. „Nachdem etliche Produkte aus chinesischer Herstellung in dem Verdacht stehen, gesundheitsschädliche Substanzen zu enthalten, legen europäische Verbraucher großen Wert auf die Sicherheit der Produkte“, so der Geschäftsführer Thomas Preuhs von Micro Mobility Systems.
Jeder Handgriff sitzt – 30 Teile werden in nur 180 Sekunden montiert
Sechs Mitarbeiter montieren nun am Fuße der Schwäbischen Alb die kleinen Tretroller, die zunächst hauptsächlich für den europäischen Markt (sprich Deutschland, Österreich und für Großbritannien) bestimmt sind. Die Kinder-Scooter gibt es in vier modischen Farben (z.B. Neon Blue mit Pink) und verfügen über eine Achsschenkellenkung. Die T-Lenkstange ist abnehmbar und mit einer Kindersicherung versehen. Der Verkaufspreis der Kinderkickboards liegt bei 60 Euro.
Thomas Preuhs berichtet gegenüber made im Ländle von den Hürden, die für diesen Schritt bewältigt werden mussten: „Die größte Herausforderung bei der Produktionsverlagerung lag in der Optimierung der Produktionsabläufe. ´made in germany´ sollte nicht teurer sein, als ´made in China´. Deswegen hat die Firma TOP viel Zeit und Know-how in die Abläufe und die Optimierung der einzelnen Montageschritte gesteckt. 30 unterschiedliche Teile müssen in weniger als drei Minuten zu einem fertigen Scooter montiert werden.“
Kunden freuen sich auf Tretroller ´made in Germany´
Die Mühen der Produktionsverlagerung und Prozessoptimierung haben sich offenbar gelohnt, denn der Geschäftsführer kann zufrieden ein erstes Zwischenfazit ziehen: „Die Reaktionen auf diesen Schritt waren durchweg positiv. Bei den Einzelhändlern und bei den Verbänden kommen Produkte ´made in Germany´ sehr gut an, da diese Produkte für Innovation und Qualität bekannt sind.
Beim Endverbraucher macht sich diese Herkunftsbezeichnung ebenfalls sehr gut, was sich bei den Händlern in den Umsatzzahlen bemerkbar macht. Gerade bei Spielzeug steht ´made in Germany´ ganz hoch im Kurs, da die Qualität der in Asien gefertigten Teile z.T. doch sehr zu wünschen übrig lässt.“Neben den Scootern umfasst die über 50 Artikel große Produktpalette von Micro Mobility Systems auch Kickboards, Stuntscooter, Kinderkickboards, Laufräder, Luggage (ein modulares Gepäcksystem mit einem Samsonite-Hartschalenkoffer an der Lenkstange), Accessoires wie Ersatzrollen und Kugellager sowie Inline Skates. Im zweiten Halbjahr 2011 soll ein Mini Micro Scooter mit einem Sitz auf den Markt kommen, der ebenfalls in Binsdorf produziert wird. Damit sollen sich Kinder unter zwei Jahren sicher und mit Spaß fortbewegen.
Noch einmal Geschäftsführer Preuhs: „Unser Ziel ist es, potentielle Kunden mit innovativen und gut designten Produkten zu überzeugen.“
Unser Urteil: Mit den Micro-Kickboards können schon Kinder voll auf ´made in Germany´ abfahren!
Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zu Micro Mobility Systems.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!