Bodensee-Bonbon-Manufaktur von Simone Roth -
Fruchtig-frische Bonbons aus der handwerklichen Bonbonkocherei
Es gibt wohl wenige Begriffe, die so positiv belegt sind wie das Wort „Bonbon“. Der Begriff leitet sich ab aus dem französischen „bon“ (übersetzt: gut). Ein Bonbon nährt Erinnerungen an die Kindheit, die kleine Belohung, an Geschenke und Zuneigung. Zur Fasnet/zum Fasching ist es ein alter Brauch, reichlich Bonbons in die Zuschauerreihen zu werfen. Während früher die Apotheker ihre Bonbons selber mischten, um vor allem die Heilkräuter in den Husten-Bonbons schmackhafter zu machen, ist die handwerkliche Herstellung in Deutschland inzwischen eine Seltenheit.
Die Bodensee-Bonbon-Manufaktur in Eigeltingen (rund eine Viertelstunde vom Bodensee entfernt) ist ein noch junges Unternehmen, das sich dieser Herstellung mit viel Liebe zum Detail widmet. Bonbonkocherin Simone Roth erzählt gegenüber made im Ländle, wie sie zur Bonbon-Kocherin wurde und welche Schwierigkeiten sie bei der Umsetzung ihrer Idee zu meistern hatte:
„Am Anfang stand ganz einfach das Interesse am alten Handwerk des Bonbonmachers und der Spaß und die Freude an kreativer Arbeit. Es gibt schließlich sehr viele verschiedene Geschmacksrichtungen, Farben und Formen, um leckere Bonbons herzustellen. - Schwierigkeiten gab es anfangs mehrere. Diese zu meistern ist immer eine neue Herausforderung und macht das Ganze ja gerade so spannend und abwechslungsreich als Unternehmer.
Herstellung von Seidenkissenbonbons
Dieser alten, handwerklichen Tradition hat sich Simone Roth verschrieben:
„Wir produzieren frisch und verwenden zur Herstellung unserer Bonbons natürliche Aromen und Farben keine Trennmittel und Konservierungsstoffe. Dies unterscheidet uns sehr von der industriellen Massenware.“
Das fruchtig-bunte Sortiment
Die Bodensee-Bonbons im Aromaglas (65 g Handabfüllung) gibt es als Einzelsorten in vielen fruchtigen Geschmacksrichtungen: Wildkirsche, Himbeere, Latte Macchiato, Brombeere, Blaubeere, grüner Apfel, Waldmeister, Salbei, Cola, Bodenseeapfel, Karamell, Johannisbeere, Sanddorn, Holunderblüte oder Eisbonbon. Wer gerne zwei Geschmackrichtungen auf der Zunge zergehen lässt, findet die süßen Kombinationen Pfirsich-Birne, Grapefruit-Kiwi, Himbeer-grüner Apfel, Kirsch-Banane, Erdbeer-Waldmeister oder dem fruchtig-sauren Duo Limette-Zitrone. Beliebte Bonbon-Mischungen sind die sauren Früchtchen, Bodenseeobst, Obstgarten und Obstsalat, Bodensee-Traubenschorle oder Rote Grütze. Und für spezielle Geschenke locken die Bonbon-Gläschen mit ´guter Fang´ oder ´Ich hab Dich lieb´.
Auf unsere Frage nach den besonders gefragten Bonbon-Spezialitäten, verrät uns die Eigeltingerin:
„In der kalten Jahreszeit sind es die Kräuterbonbons, wie z.B. Pfefferminze, Salbei, Ingwer und 7 Kräuter, aber auch Glühwein, Lebkuchen und Bratapfelbonbons. Im Frühling und Sommer stehen die vielen fruchtigen Sorten hoch im Kurs. Bedingt durch die Bodenseeregion stehen aber natürlich auch alle unsere Apfelsorten sowie die Geschmacksrichtungen Wildkirsche, Himbeere, Pfirsich und Blaubeere hoch im Kurs. Immer wieder kann man bei uns aber auch Neues und Ausgefallenes entdecken, so z.B. Lakritz und ganz aktuell unser ´Pfui Teufelchen´, bei dem ich mich mit Mango-Chili, Birne-Pfeffer und Pfirsich-Ingwer an Gewürzen versucht habe.“
Erfüllung individueller Kundenwünsche
„Als besondere Dienstleistung bieten wir Geschmack und Farbe auf Wunsch bei Abnahme einer Kocheinheit unserer Seidenkissenbonbons an. Wir realisieren auch Bonbons in Logofarben als individuelles Firmenpräsent. Auch für den Hochzeitstisch als Gastgeschenk in den Tischfarben in verschieden Verpackungen. Auch bieten wir für Firmen, Hotels usw. individuelle Geschenksets an.“
Schau-Manufaktur in Eigeltingen
Interessierte, qualitätsorientierte Besucher sind in der Bodensee-Bonbon-Manufaktur jederzeit willkommen. Bei einer Besichtigung erleben die Gäste, wie Bonbons und Lutscher wie zu Großmutters Zeiten von Hand gefertigt werden. Bonbon-Verkostung und Schauproduktion gibt es auch als Ausflugsprogramm nach Anmeldung für Gruppen, Vereine und Firmen.
Onlineshop und Handelspartner
Über den Onlineshop steht die gesamte Produktpalette zur Auswahl. In der Bodenseeregion kaufen kann man die Bonbon-Spezialitäten auch in den Shops der Insel Mainau und Obsthof Hertle in Stockach sowie bei Obst und Gemüse Böhler auf der Insel Reichenau.
Unser Urteil: Bodensee-Bonbons zergehen auf der Zunge und sind ein tolles und süßes Souvenir vom Bodensee-Urlaub.
Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zur Bodensee Bonbon Manufaktur.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!