Copino in der Bauernmarkthalle Stuttgart - Die ´bio.regio.fair´-Genossenschaft

Die Bauernmarkthalle im Stuttgarter Westen hat eine neue Attraktion: Seit dem 31.10. hat hier die Genossenschaft copino einen Marktstand, auf dem Produkte verkauft werden, die der Philosophie ´bio.regio.fair´ entsprechen:
Strickwaren von der schwäbischen Alb aus biologischer Wolle, elegante Accessoires aus weichem Alpaka-Strick, Schals aus schimmernder Biobaumwolle in vielen Farben, Taschen und Gürtel aus pflanzlich gegerbtem Leder, kunstvoll gefertigte Einkaufskörbe, feiner handgearbeiteter Silberschmuck, Weihnachtswaren sowie Geschenkideen.
In einer Zeit, da der Begriff ´bio´ auch von den großen Handelsketten immer mehr ausgeschlachtet wird und man sich ernsthaft fragt, ob der als ´bio´ angepriesene Apfel wirklich aus China kommen muss, legt copino strenge Maßstäbe an die gesamte Lieferkette vom Produzenten bis hin zum Endverbraucher an. Für die im Herbst 2008 gegründete Handels- und Verbraucher-Genossenschaft copino zählen drei Kriterien: 1. bio (was für copino mehr heißt als nur die weichen EU-Standards zu erfüllen ) 2. regionale Erzeugerketten und 3. fairer Handel, damit jeder von seiner Arbeit anständig leben kann.
Thomas Becker vom Vorstand der copino erklärt uns den Qualitätsanspruch, an dem die Lieferanten gemessen werden: „Die Auswahl der Lieferanten wird auf der Basis der schon bestehenden Grundsätze und später auf der Basis genauer Kriterien, vermutlich sogar mit Zertifizierung laufen. Wir arbeiten gerade (in Vernetzung mit anderen bio-regio-fair Akteuren in Deutschland) an der Entwicklung von Sozialstandards für die gesamte Handelskette. Ebenso werden wir Kriterien für Regionalität entwickeln.“

Die weiteren Ziele sind ebenfalls ehrgeizig: Es soll einen Laden in der Stuttgarter Innenstadt geben, und auch ein Handelszentrum, wo die Zusammenarbeit zwischen Erzeugern, Großhandel und Einzelhandel in Vertrieb und Marketing gesichert werden soll, ist fest im Auge.
Zu den Initiatoren der Genossenschaft zählen u.a. die Arbeitsgemeinschaft katholischer Organisationen und Verbände der Diözese Rottenburg-Stuttgart (ako), GEPA, Biologi GmbH, innova, Ecofit Fruchtimport GmbH, Weltläden sowie engagierte Verbraucher.
Auch wenn es aktuell schon 76 Genossenschaftsmitglieder gibt, wirbt Thomas Becker um weitere engagierte Mitstreiter: „Wir können also noch Mitstreiter gebrauchen, wir können sehr gut Geld (Spenden & Genossenschaftsanteile) gebrauchen, auch Kreditzusagen für den Moment, wo der Laden ansteht.“
Viele ausführliche Infos zum Stand der laufenden Projekte finden Interessierte auf der sehr schön gemachten Website.
Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zur Genossenschaft copino.
Unser Fazit: copino setzt Maßstäbe für wertorientiertes Wirtschaften.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!