Kraichgauer Ölmühle - Frisches Lein- und Walnussöl von Andrea Münsterer
Es ist geschafft - alle Flaschen mit dem frischen Öl, die Andrea Münsterer am Morgen in ihren Wagen lud, sind verkauft! Am Durlacher Bauernmarkt ist an diesem April-Tag der Stand der Jung-Unternehmerin eine der Attraktionen. Hinter Andrea Münsterer liegt ein Jahr, in dem sie die Herstellung ihrer Öl-Spezialitäten immer weiter verfeinerte. Aus ihrem alten Beruf in der Uhren-/Schmuck-Branche übernimmt sie die Präzision und Kreativität bei der Arbeit. Heute erinnert sich die Tochter einer Kanadierin und eines Deutschen mit einem Lächeln an den ´Bammel´ vor dem ersten Marktauftritt:
„Ich hatte 60 Flaschen (250 ml) hergestellt und war sehr aufgeregt. Pessimisten in meinem Bekanntenkreis fragten sich, ob ich überhaupt eine Flasche verkaufen würde. Mit meiner Demo-Mühle zeigte ich den Marktbesuchern, wie das Öl gepresst wird und sie konnten das Öl direkt aus der Mühle vor Ort probieren. Der Andrang war riesig (es war auch Premiere des Bauernmarkts und es war Jahrmarktstimmung), und am Ende des Markttages war ich ausverkauft. Prompt erschien ein Artikel über den Bauernmarkt und auch ein Bericht über unser frisch gepresstes Leinöl, und somit war der weitere Verlauf der Unternehmung klar.“
Die Mutter zweier Kinder hat inzwischen alle Hände voll zu tun, um die stetig wachsende Nachfrage zu bedienen. Die Kunden schätzen ihre handwerklich hergestellten Gourmet-Öle aus der Region. Entscheidendes Qualitätskriterium ist bei der Kraichgauer Ölmühle, die den Namen erst seit Sommer 2010 trägt und zuvor als ´Wössinger Ölmühle´ firmierte, die Frische. Der Kunde kann sich darauf verlassen, dass das Öl immer frisch und schonend nativ kalt gepresst ist. Für das Leinöl werden ausschließlich Bio-Saaten verwendet. Andrea Münsterer erklärt, welche Saaten sie verarbeitet:
„Wir haben seit neuestem Landwirte aus der Nähe, die für uns anbauen werden. Außerdem werden wir im Frühling selber einige Hektar anbauen. Bis jetzt habe ich die Lein-Saaten wie ein Kaffeeröster seine Bohnen bezogen, d.h. Proben schicken lassen und nur die frischsten und wohlschmeckendsten zu Öl verarbeitet. Natürlich nur in zertifizierter Bio-Qualität. Wir werden versuchen, die feinste Saat hier in Baden-Württemberg anzubauen. Ein spannendes Thema, um das Öl noch regionaler zu machen.“
Damit das Spitzenöl seine Qualität bewahrt, sollte es auf keinen Fall erhitzt werden. Auch bei der Lagerung im Kühlschrank sollte das Öl binnen drei Monaten aufgebraucht werden. Dann erhält es seine wissenschaftlich nachgewiesenen Vorzüge, z.B. bei zu hohen Cholesterinwerten, bei Diabetes und bei Verkalkungen der Blutgefäße sowie bei Rheuma und Arthrose.
Auch mit ihrem Mohn- und Walnuss-Ölen hat sich Andrea Münsterer inzwischen einen festen Kundenstamm aufgebaut. Walnuss-Öl zeichnet sich durch einen hohen Omega-3-Gehalt aus und eignet sich hervorragend für Salate. Auch hier kommen die Nüsse natürlich aus der Region, hauptsächlich aus Nordbaden, aber durch den bevorstehenden Umzug von Walzbachtal nach Heilbronn im Sommer 2010 auch schon vermehrt aus dem Schwabenland.
Daneben bietet die Kraichgauer Mühle den Service an, selbst gesammelte Walnüsse zu einem echten Gourmetöl pressen zu lassen. Die Besonderheit dabei ist, dass die Walnüsse nicht geschält angeliefert werden müssen, was den Nuss-Sammlern natürlich viel Arbeit spart.
Die Walnuss-Besitzer können die gewaschenen und getrockneten Walnüsse einfach anliefern, die Öl-Pressung in bar zahlen oder auch mit einem Teil ihrer Nüsse. Aus 20 kg ganzen Nüssen erhält man ca. 3 Liter hochwertiges Öl, welches noch 14 Tage ruhen muss, bis es sich geklärt hat. Dann erst wird das Öl in Glasflaschen umgefüllt und dunkel und kalt (unter 10˚C) gelagert. Es hält sich so ca. 1 Jahr lang frisch. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann es allerdings auch zu Engpässen kommen, so dass sich das Vorbestellen empfiehlt.
Sie erhalten die Spezialitäten der Kraichgauer Ölmühle bundesweit per Direktbestellung und im eigenen Hofladen in Heilbronn-Biberach.
Die Öffnungszeiten des Hofladens sind:
Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 18.30 Uhr
und am Samstag: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Zusätzlich erhalten Sie die köstlichen und gesunden Öle auf diversen Wochen- und Spezialitätenmärkten im Kraichgau, Baden sowie sogar in der Pfalz. Lein- und Mohnöl kosten pro 250ml-Flasche 6 Euro, für das Walnussöl muss man 2 Euro mehr bezahlen.
Die jeweiligen Markt-Termine, Verkaufsstellen sowie ein paar Rezepte erfahren Sie der eigenen Website der Kraichgauer Ölmühle.
Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zur Kraichgauer Ölmühle.
Unser Urteil: Die Kraichgauer Ölmühle liefert frisches und handwerklich hergestelltes Spitzenöl.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!