Unternehmens-Portraits 
Betriebe stellen sich vor

Die Unternehmen in Baden-Württemberg bieten den Kunden oft mehr als nur die Produkte oder Service. Jedes Unternehmen hat seine eigene Firmengeschichte, Philosophie, bietet besondere Spezialitäten oder einen besonderen Kundenservice an.

Hier stellen wir Ihnen verschiedene Unternehmen und Projekte vor, die mit Leidenschaft geführt werden.

Wenn sich Ihr Unternehmen auch durch besondere Ideen, Produkte und Dienstleistungen auszeichnet, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

unternehmen

 

 

 

 Designmöbel aus dem antiken Holz alter Schwarzwaldhöfe -

Die Sankt Georgener Möbelmanufaktur woodesign stellt sich vor

 

 

Hoch oben im Schwarzwald, auf 862 Meter Höhe liegt Sankt Georgen. Wald, Wiesen und mächtige Schwarzwaldhöfe mit ihren tiefgezogenen Dächern prägen das Landschaftsbild der Bergstadt. Über Generationen hinweg sind sie Zeugen vom bäuerlichen Leben der Bewohner geworden. Einigen sieht man ihr Alter an. Die Ziegel sind gebrochen, manche fehlen ganz. Dann werden sie abgerissen, Balken und Bretter enden als Feuerholz – oder werden in der Möbelmanufaktur woodesign weiterverarbeitet. Ob als Tisch in Bayern, als Klemmbinder in Sibirien oder Paris oder als Couchtisch in Hamburg, das Holz aus den kleinen Schwarzwaldorten findet irgendwo auf der Welt seine neue Bestimmung …

Der Mann hinter den Möbeln:
Christoph Weißer liegt das Holzhandwerk im Blut. Der St. Georgener begeistert sich seit seiner frühen Kindheit für den Werkstoff, ist gelernter Zimmermann und schloss seine Ausbildung als Innungsbester ab. 2010 gründete er das Unternehmen woodesign Christoph Weißer und verleiht seitdem alten Schwarzwaldhöfen in Form von modernen Möbel ein neues Leben.

 

Historische Materialien, modernes Design, echtes HANDwerk
Christoph Weißer steigt sofort der Geruch von frisch gesägtem Holz in die Nase, wenn er die Werkstatt betritt. In der Mitte steht eine mächtige Kreissäge, rechts daneben ein alter, metallic-grüner Ofen. „Im Schwarzwald ist er unentbehrlich. Wenn die Holzscheite zu knistern beginnen, weiß man, dass der Winter gekommen ist“, erklärt er. Hinter Ofen und Säge befindet sich ein großer Tisch. Vier Meter lang und zwei Meter breit – bedeckt mit feinem Holzstaub. Er bietet genügend Platz zum Arbeiten. Dem Tisch gegenüber lehnen Balken und Bretter. Sie sind mehrere Jahrhunderte alt und bereit, um mit Edelstahl, Glas oder Granit kombiniert und zu Möbelstücken weiter verarbeitet zu werden. 

woodesign_Esstisch1_250px.jpg

 

Einzigartig bis ins Detail
Neben einer außergewöhnlichen Formgebung ist es vor allem die charakteristische Oberflächenstruktur, die die Möbel auszeichnet. Die Verarbeitung des Holzes im Hausbau liegt bereits Jahrhunderte zurück. Damals wurden die runden Baumstämme von den Zimmermännern mit Äxten in rechteckige Balken geschlagen und nicht wie heute gesägt. So entstand eine unverwechselbare Beschaffenheit, auf deren Erhalt auch bei der Beseitigung von eventuellem Wurmbefall geachtet wird. Mit Hilfe von Hitze wird das Holz in einer Trockenkammer auf schonende und natürliche Weise von Schädlingen befreit. Ihre Fraßgänge bleiben jedoch erhalten. Wurmlöcher und Risse schlängeln sich beliebig durch das Holz. Ganz gleich, ob lang, kurz, breit oder schmal – kein Balken gleicht dem anderen.

 

Durch ein Ausbürsten der weichen Jahresringe wird das Holz von Staub und Schmutz befreit und die Struktur hervorgehoben – so entstehen eine attraktive Optik und Haptik. Farbtöne, Risse und Kerben werden sichtbar. Das ist auch für Christoph Weißer jedes Mal ein spannender Moment: „Wenn ich die Balken von Staub und Dreck befreie, ist es immer ein anderes Bild, das mir das Holz bietet.“ Es variiert, wie die Töne in einem Musikstück. Von hell über dunkel, bis hin zu schwarz, durchzogen von glatten und unebenen Flächen. So entstehen moderne Designmöbel, von denen jedes seine ganz eigene Geschichte erzählt.

 

Neben der Möbelfertigung für Privatpersonen hat sich das Unternehmen um Geschäftsführer Christoph Weißer auch auf die Gestaltung von Firmenräumen spezialisiert. Flexible Lösungen werden hier individuell umgesetzt – sei es bei Konferenztischen, Büroschränken, Lichtlösungen oder Empfangstresen.

 

Unser Urteil: Eine wundervolle Kombination - einzigartig bis ins Detail, modernes Design und echtes HANDwerk! Die Möbelmanufaktur woodesign setzt nicht nur hinsichtlich der Nachhaltigkeit Maßstäbe! 

 

Hier erhalten Sie die Kontaktdaten zu woodesign Christoph Weißer in St. Georgen.

www.woodesign.de

Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!
Es ist nicht gestattet, Inhalte dieser Seite zu kopieren, weiterzugeben oder in irgendeiner Form zu verändern, ohne das eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fa. Regio-Schaufenster vorliegt!